Wegweiser einer Systemischen Hörtherapie

 

Die Systemische Hörtherapie eignet sich für alle Altersstufen. Sie fördert das Hinhören, ein waches Zuhören, fördert die Entwicklung der Persönlichkeit und die Kreativität. Sie gibt Menschen jeden Alters einen therapeutischen Halt und fördert ihre Selbstbestimmung.

Die Systemische Hörtherapie ist für ältere Menschen sehr geeignet, um die Orientierung im Raum zu verbessern und das Hörvermögen zu aktivieren. Sie fördert die kreativen und kommunikativen Möglichkeiten der älteren Menschen, um wieder besser am sozialen Leben teilnehmen zu können.

Auch für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger sowie für Sprecher und Sprecherinnen  ist dieses Hörtraining sehr geeignet, zum Beispiel beim plötzlichen Auftreten von Intonationsschwierigkeiten oder um Schwierigkeiten mit der Stimme zu beheben. Solche Probleme stehen oft im Zusammenhang mit Tonfrequenzen, welche die Klienten nicht mehr richtig hören können.

Tomatis stellte fest, dass stimmkranke Klienten und Klientinnen Probleme mit dem Hören hatten. Die Sänger und Sängerinnen klagten: Ich höre, dass ich falsch singe. Tomatis kehrte diesen Satz um: Sie singen falsch, weil sie sich nicht gut hören.

Die für die Therapie speziell ausgesuchte Musik  wird mithilfe eines Klangwandlers, mit einem sehr grossen Obertonspektrum verändert und auf jeden Klienten individuell angepasst. Durch diese veränderte Klangart wird auch das vegetative Nervensystem angesprochen. Die Musik erreicht damit den ganzen Körper und stimuliert auch die inneren Organe. Die Klienten fühlen sich wieder sicherer und ihre Ohren werden so geöffnet, dass sie (wieder) klarer hinhören können.

 

Einstieg in die Hörtherapie

 

Anamnese/Hörprofil

Abklärung Hörwahrnehmungsschwellen der Luftleitung und der Knochenleitung.

Selektivität Unterscheidungsvermögens der Tonhöhen.

Diese Angaben zeigen, wie der Klient akustische Reize wahrnimmt und verarbeitet. 

 

Mit Hilfe der Hörtherapie werden brachliegenden Potenziale angeregt wie Sprache und Musik schneller zu entschlüsseln.

 

Impressum | Datenschutz