Fremdspracherwerb

 

Jede Sprache bewegt sich innerhalb eines bestimmten Frequenzspektrums. Es gibt Sprachen die sich vom gewohnten Frequenzspektrum her sehr ähneln. Andere Sprachen hingegen weichen von diesem für das Ohr üblichen und gewohnten Frequenzspektrum stark ab. Eine Fremdsprache leicht zu erlernen, bedeutet, das Ohr auf die Frequenzen hin zu trainieren, die das Ohr noch nicht gewohnt ist zu hören.

Man spricht eine Sprache nur dann gut, wenn man sie auch richtig hört. (A. A. Tomatis)

 

Jede Sprache bewegt sich in einem spezifischen Frequenzbereich.

 

Deutsch         100-----------------------------------3000Hz

Englisch                                                   2000------------------------12`000Hz

Amerikanisch             500------------------------3000Hz

Spanisch        100------500Hz

Französisch   100---300             1000----2000Hz

Italienisch                              ----------------------3000Hz

Russisch        100---------------------------------------------------------12`000Hz

 

Das Ohr wird für die neu zu erlernende Sprache trainiert, um auch die Frequenzen bewusst zu hören, die in der eigenen Muttersprache nicht vorkommen und dem Ohr noch verschlossen sind. Wir können nur das wiedergeben, was das Ohr hört. Aus der Tabelle oben ist ersichtlich, weshalb Spanier oft Mühe haben, Englisch zu lernen und umgekehrt, da ihre Muttersprachen sich nicht im gleichen Frequenzbereich befinden, in dem die Fremdsprachen gesprochen werden. Vergleichen Sie die verschiedenen Sprachen miteinander.

Durch das Hörtraining lernt das Ohr den Tonfall, den Sprachrhythmus und die Sprachmelodie der Fremdsprache zu übernehmen.

Das Gehör des Kindes ist für alle Frequenzen offen, sowohl für die Muttersprache als auch für alle anderen Sprachen. Erwachsene erlernen mit der Tomatis-Methode die Sprache so, wie es ein Kind tut, indem es die Sprache fühlt, in der Sprache denkt und sie lebt, indem es sie spricht. Für den Erwerb einer Fremdsprache ist es hilfreich, optimal zu hören. Es ist empfehlenswert eventuell im Vorfeld ein Hörtraining zu absolvieren.

 

Impressum | Datenschutz